Über 700 Jahre stand der Bär im Berliner Wappen. Jetzt muss er Platz machen für eine Bärin. Denn auch für Wappen hat die EU eine Frauenquote beschlossen. Was macht jetzt das geschasste Quotenopfer? Es macht Karriere beim Film! Mit großen Plänen geht der Berliner Bär zu seinem ersten Casting. Und während er auf seine Entdeckung wartet, klingelt das Handy. Am Apparat der Berliner Bürgermeister - mit einer brandaktuellen Neuigkeit ...
Die weltweit erste Komödie für einen Bären - oder für einen bärenstarken Schauspieler. Jedenfalls ganz großes Kino aus Berlin.
Dauer: ca. 1:08 Minute
"Der Berliner Bär und Kollegen als Leute von heute - auf diese Idee muss man erst mal kommen. Dazu eine erstklassige schauspielerische Leistung."
(Gästebuch)
"Danke für diese Führung durch Berlin. Tolle Perspektivwechsel, tolles Schauspiel." (Gästebuch)
"Dit war echt Knorke - BÄR!"
Gästebuch)
Berliner Bär: Robert F. Martin
Sein komisches Talent hat Robert F. Martin schon auf vielen Bühnen unter Beweis gestellt, so in "Boeing Boeing" oder in "Viel Lärm um nichts". Seit 2015 gehört er zum Ensemble des Prime Time Theaters. An der Comödie Dresden war er in der "Feuerzangenbowle" zu sehen.
Buch: Thomas Rau
Regie: Annekathrin Koch
Kostüm: Christiane Wolf
Ausstattung: Gesine Finder
Fotos: Janina Heppner